T0 000001 T1Leistungsbeschreibung | Ergoldsbacher E 58 S 000002 T1 000003 T1 000004 T1Bauvorhaben: ______________________________________________________000005 T1 000006 T1Baustelle: ______________________________________________________ 000007 T1 000008 T1Bauherr: 000009 T1______________________________________________________ 000010 T1 Name Tel. 000011 T1 000012 T1______________________________________________________ 000013 T1 Straáe PLZ/Ort 000014 T1 000015 T1Planung: 000016 T1______________________________________________________ 000017 T1 Name Tel. 000018 T1 000019 T1______________________________________________________ 000020 T1 Straáe PLZ/Ort 000021 T1 000022 T1Bauleitung: 000023 T1______________________________________________________ 000024 T1 Name Tel. 000025 T1 000026 T1______________________________________________________ 000027 T1 Straáe PLZ/Ort 000028 T1 000029 T1 000030 T1Angebotsabgabe/ ____________________ 000031 T1Submissionstermin: 000032 T1 000033 T1Abgabeort: ____________________ 000034 T1 000035 T1Baubeginn: ________ KW 20 _____ 000036 T1 000037 T1Fertigstellung: ________ KW 20 _____ 000038 T1 000039 T1 000040 T1 Bieter: Nach Prfung:000041 T1 000042 T1Angebotssumme netto:  _________________  000043 T1__________________ 000044 T1 000045 T1______ % Mwst.:  _________________  000046 T1__________________ 000047 T1 000048 T1Angebotssumme brutto:  _________________  000049 T1__________________ 000050 T1 000051 T1 000052 T1 000053 T1__________________________________ 000054 T1________________________________ 000055 T1Ort und Datum Ort und Datum 000056 T1 000057 T1__________________________________ 000058 T1________________________________ 000059 T1Stempel u. Unterschrift des Bieters Stempel u. 000060 T1Unterschrift des Prfers 000061 T1 000062 T1 000063 T0 000064 T1Als Bestandteile des Vertrages gelten: 000065 T1 000066 T11) Das nachstehende Leistungsverzeichnis 000067 T1 000068 T12) Die neuesten Fassungen aller im Vertrag genannten 000069 T1 DIN-Normen 000070 T1 000071 T13) VOB in allen Teilen, wie nachstehend 000072 T1 VOB Teil A Allgemeine Bestimmungen fr die Vergabe von 000073 T1 Bauleistungen DIN 1960 000074 T1 VOB Teil B Allgemeine Vertragsbedingungen fr die 000075 T1 Ausfhrungen von Bauleistungen DIN 1961 000076 T1 VOB Teil C Technische Vorschriften fr Bauleistungen 000077 T1 DIN 18338 Dachdeckerarbeiten 000078 T1 DIN 18334 Zimmerarbeiten 000079 T1 DIN 18339 Klempnerarbeiten 000080 T1 000081 T14) weitere Normen, z.B.: 000082 T1 DIN EN 1304 Tondachziegel fr berlappende Verlegung 000083 T1 DIN 1055 Lastenannahmen im Hochbau 000084 T1 DIN 4108 W„rmeschutz im Hochbau 000085 T1 DIN 68800 Holzschutz im Hochbau 000086 T1 DIN 68365 Bauholz fr Zimmererarbeiten 000087 T1 000088 T15) Die Fachregeln des deutschen Dachdeckerhandwerks 000089 T1 000090 T16) Die Richtlinien fr die Ausfhrungen von Metalld„chern, 000091 T1 Auáenwandbekleidungen und Bauklempnerarbeiten 000092 T1 000093 T17) Die Fachregeln des deutschen Zimmerhandwerks 000094 T1 000095 T18) Sonstige einschl„gige technische und baupolizeiliche 000096 T1 Bestimmungen sowie die Unfallverhtungsvorschriften 000097 T1 000098 T19) Die Vorschriften der jeweiligen Herstellerwerke in der 000099 T1 jeweils zum Verlegezeitpunkt gltigen Fassung 000100 T1 000101 T110) Die nachfolgenden besonderen Vertragsbedingungen 000102 T1 als auch nachfolgende Vorbemerkungen 000103 T1 000104 T1 000105 T0 000106 T1Besondere Vertragsbedingungen : 000107 T1 000108 T1_________________________________________________________________ 000109 T1 000110 T0 000111 T1Vorbemerkungen: 000112 T1 000113 T11) Die Kenntnis der Baustelle ist Voraussetzung fr die Aus- 000114 T1 arbeitung und Preisgestaltung des Angebotes. 000115 T1 000116 T12) Der Bieter hat die Durchfhrung seiner Arbeiten mit Bau- 000117 T1 leitung, Zimmermann, Klempner und ggfs. weiteren Gewerken 000118 T1 so abzusprechen, dass ein reibungsloser Ablauf gew„hrleistet ist. 000119 T1 000120 T13) Fr die angebotenen Leistungen bernimmt der Bieter die 000121 T1 Verpflichtung der Vollst„ndigkeit, d.h. Leistungen, die sich 000122 T1 mit der Ausfhrung der angefragten Positionen zwangsl„ufig 000123 T1 ergeben, hat er mit einzukalkulieren, auch wenn sie im 000124 T1 Leistungsverzeichnis nicht ausdrcklich erw„hnt sind, soweit 000125 T1 es sich nicht um Nebenleistungen nach VOB handelt. 000126 T1 000127 T14) Die Mitbenutzung vorhandener Maschinen, Ger„te und 000128 T1 Einrichtungen anderer Unternehmer ist vom Auftragnehmer 000129 T1 gesondert mit diesen zu vereinbaren. 000130 T1 000131 T15) Die Nutzung vorhandener Wasser-, Strom- und 000132 T1 Druckluftanschlsse wird 000133 T1 O nach Verbrauch abgerechnet 000134 T1 O vom Bauherrn kostenlos gestellt 000135 T1 O mit einer Pauschalsumme von ______  000136 T1 der Angebotssumme angesetzt 000137 T1 000138 T16) S„mtliche Materialien mssen miteinander unbedenklich 000139 T1 verarbeitbar und vertr„glich sein (elektrolytische 000140 T1 Spannungsreihe, Bitumen-Korrosion etc). 000141 T1 000142 T17) S„mtliches Zubeh”r und Sonderziegel mssen vom selben 000143 T1 Herstellerwerk wie der Fl„chenziegel verwendet werden, um 000144 T1 Funktion, Passform und Farbe zu garantieren. Vor dem 000145 T1 Eindecken sind die Farben der Ziegel zu prfen und gegeben- 000146 T1 enfalls durch Quermischen auszugleichen. 000147 T1 000148 T18) Sollte ein anderes Fabrikat als die Richtqualit„t angeboten 000149 T1 werden, ist vom Bieter die Gleichwertigkeit nachzuweisen. 000150 T1 000151 T1Architektenvermerk: 000152 T1Die Angaben im Leistungsverzeichnis sind zu berprfen, 000153 T1wenn erforderlich, objektgebunden abzustimmen, 000154 T1gegebenenfalls zu erg„nzen. 000155 T1Alle Angaben sind als Empfehlung anzusehen und sind rechtlich 000156 T1gesehen unverbindlich. 000157 T0 000158 T1Dachform: 000159 T1 000160 T1O Satteldach 000161 T1O Walmdach 000162 T1O Pultdach 000163 T1O Krppel-Walmdach 000164 T1 000165 T1 000166 T1O Umdeckung O Neudeckung 000167 T1 000168 T1 000169 T1Dachneigung: ___________ 000170 T1 000171 T1Traufl„nge: ___________ 000172 T1 000173 T1Sparrenl„nge: ___________ 000174 T1 000175 T1Traufh”he: ___________ 000176 T1 000177 T1Dachfl„che: ___________ 000178 T1 000179 T9 000180 00 81L 12PP0000090 000181 01Ergoldsbacher E 58 S 26.05.20 000182 02Leistungsverzeichnis Dachdeckerarbeiten 000183 08EUR Euro 000184 111 N 000185 12Dachdeckungsarbeiten 000186 1111 N 000187 12Schalung und Lattung 000188 2111 1 NNN 00000001000St 000189 25Aufschieblinge 000190 26 Aufschieblinge 000191 26 an der Traufe aus keilf”rmig zugeschnittenem Nadelholz 000192 26 Gteklasse II-III, Keil in die Dachfl„che einlaufend in 000193 26 einer 000194 26 L„nge von ca____ m, 000195 26 Querschnitt an der vorderen Traufkante ca._____x_____ 000196 26 mm. 000197 26 Liefern und handwerksgerechtes Aufbringen auf die 000198 26 Sparren. 000199 26 Die Befestigung hat durch korrosionsgeschtze ____ mm 000200 26 Drahtstifte zu erfolgen. 000201 26 000202 2111 2 NNN 00000001000m2 000203 25Dachschalung 000204 26 Dachschalung 000205 26 Liefern und Aufbringen einer Dachschalung, 000206 26 Holzschutz nach DIN 68800-1 und Merkblatt fr Holz und 000207 26 Holzwerkstoffe in den FR des DDh 000208 26 St„rke ca._______ mm, mittlere Brettbreite ______ cm. 000209 26 Befestigung mit Verbindungmitteln die einen 000210 26 Korrosionsschutz von mindestens 12æm ( 000211 26 Fe/Zn-Verzingung) besitzen. 000212 26 000213 2111 3 NNN 00000001000m2 000214 25Dachschalung fr Gaupen 000215 26 Dachschalung fr Gaupen 000216 26 Schalung von Kleinfl„chen. 000217 26 Leistungsbeschreibung wie Pos. 2, 000218 26 jedoch Kleinfl„che/Stck. ca. ______ qm 000219 26 O Dreiecks-Gaupe 000220 26 O Schlepp-Gaupe 000221 26 O Dachh„uschen als 000222 26 O Satteldach-Gaupe 000223 26 O Walmdach-Gaupe 000224 26 000225 2111 4 NNN 00000001000m 000226 25Kehlausbildung 000227 26 Kehlausbildung 000228 26 Ausbildung der Kehlen. 000229 26 Einpassen und zuschneiden der Schalbretter auf 000230 26 Gehrung einschlieálich Materialverschnitt. 000231 26 000232 2111 5 NNN 00000001000m 000233 25Gratausbildung 000234 26 Gratausbildung 000235 26 Ausbildung der Grate. 000236 26 Einpassen und zuschneiden der Schalbretter 000237 26 auf Gehrung einschlieálich Materialverschnitt unter 000238 26 Bercksichtigung der in DIN 4108 geforderten 000239 26 uneingeengten Lftungsquerschnitte. 000240 26 000241 2111 6 NNN 00000001000m 000242 25Schr„ge Endausbildung 000243 26 Schr„ge Endausbildung 000244 26 Ausbildung eines schr„gen Ortgangs. 000245 26 Zuschneiden der Schalbretter entsprechend der 000246 26 ”rtlichen Gegebenheiten. 000247 26 000248 2111 7 NNN 00000001000m2 000249 25Nut- und Federschalung 000250 26 Nut- und Federschalung 000251 26 Liefern und aufbringen einer Nut- und Feder- 000252 26 schalung _______ mm dick. 000253 26 O im Traufbereich 000254 26 O im Ortgangbereich 000255 26 O im Bereich der gesamten Dachfl„che. 000256 26 Die Schalung hat mindestens 3 cm unterhalb des 000257 26 Firstscheitelpunktes zu enden. 000258 26 000259 2111 8 NNN 00000001000m2 000260 25Unterdeckung 000261 26 Unterdeckung 000262 26 O berlappt verfalzt 000263 26 O verschweiát / verklebt / nahtgesichert 000264 26 O naht- und perforationssgesichert 000265 26 Fabrikat __________________________ oder gleichwertig, 000266 26 angebotenes Fabrikat _______________________________ 000267 26 mit einer Lage __________________________ liefern, 000268 26 mit mindestens 100 mm Nahtberdeckung auf der 000269 26 Dachschalung verlegen und im Nahtbereich mit 000270 26 korrosionsgeschtzten Dachpappstiften ____/____ 000271 26 oberseitig befestigen. Vordeckung muss wie die Schalung 000272 26 mindestens 3 cm unterhalb des Firstscheitelpunktes 000273 26 enden. 000274 26 Die Vordeckung muss an allen aufgehenden Bauteilen 000275 26 mindestens 15 cm hochgezogen werden. 000276 26 Unterdeckbahn mit mindestens 100 mm H”henberdeckung 000277 26 (Werksangabe beachten) liefern und aufbringen. 000278 26 An aufgehenden Bauteilen muss die Unterdeckbahn 000279 26 mindestens 000280 26 15 cm hochgezogen werden. 000281 26 Der sd-Wert hat 000282 26 O < 0,3 m 000283 26 O > 0,3 m zu betragen. 000284 26 000285 2111 9 NNN 00000001000m2 000286 25Unterspannbahn 000287 26 Unterspannbahn 000288 26 O berlappt verfalzt 000289 26 O verschweiát / verklebt / nahtgesichert 000290 26 O naht- und perforationssgesichert 000291 26 000292 26 Fabrikat __________________________ oder gleichwertig, 000293 26 angebotenes Fabrikat _____________________________ 000294 26 Unterspannbahn mit bis zu 400 mm H”henberdeckung 000295 26 (Werksangabe beachten) liefern und aufbringen. 000296 26 An aufgehenden Bauteilen muss die Unterspannbahn 000297 26 mindestens 15cm hochgezogen werden. 000298 26 Der sd-Wert hat 000299 26 O < 0,3 m 000300 26 O > 0,3 m zu betragen. 000301 26 000302 211110 NNN 00000001000m2 000303 25Unterdach, wasserdicht 000304 26 Unterdach, wasserdicht 000305 26 (evtl. in Verbindung mit Vordeckung) 000306 26 bestehend aus einer Lage 000307 26 O Bitumschweiábahn G 200 S4 000308 26 Fabrikat ______________________________ oder 000309 26 gleichwertig, angebotenes Fabrikat 000310 26 _____________________________________ 000311 26 O Elastomerbitumenschweiábahn PYE PV 200 S5 000312 26 Fabrikat ______________________________ oder 000313 26 gleichwertig, angebotenes Fabrikat 000314 26 _____________________________________ 000315 26 O hochpolymerer Dachbahn 000316 26 Fabrikat ______________________________ oder 000317 26 gleichwertig, angebotenes Fabrikat 000318 26 ________________________________ 000319 26 unter der šberdeckung mit korrosionsgeschtzen 000320 26 Dachpappstiften___/___verdeckt genagelt und in der 000321 26 H”hen- sowie Seitenberdeckung homogen verschweiát. 000322 26 Das Unterdach wird ber die trapezf”rmige Konterlattung 000323 26 gefhrt. 000324 26 Das Unterdach muss an allen aufgehenden Bauteilen mind. 000325 26 15 cm hochgefhrt werden. 000326 26 000327 211111 NNN 00000001000m2 000328 25Unterdach, regensicher 000329 26 Unterdach, regensicher 000330 26 (evtl. in Verbindung mit Unterdeckung) 000331 26 O im Trauf-Schneefangbereich ca. _______m hoch 000332 26 O im Bereich der Aufschieblinge ca. ______ m hoch 000333 26 O im Bereich der gesamten Dachfl„che 000334 26 bestehend aus einer Lage. 000335 26 O Bitumschweiábahn G 200 S4 000336 26 Fabrikat ___________________________ oder 000337 26 gleichwertig, angebotenes Fabrikat 000338 26 _________________________________ 000339 26 O Elastomerbitumenschweiábahn PYE PV 200 S5 000340 26 Fabrikat ___________________________ oder 000341 26 gleichwertig, angebotenes Fabrikat 000342 26 ___________________________________ 000343 26 unter der šberdeckung mit korrosionsgeschtzen 000344 26 Dachpappstiften ___/___ verdeckt genagelt und in der 000345 26 H”hen- sowie Seitenberdeckung homogen verschweiát. 000346 26 Die Konterlattung liegt offen auf der Schweiábahn. 000347 26 Das Unterdach muss an allen aufgehenden Bauteilen mind. 000348 26 15 cm hochgefhrt werden. 000349 26 000350 211112 NNN 00000001000m 000351 25Rckseitiger Anschluss an aufgehende Bauteile 000352 26 Rckseitiger Anschluss an aufgehende Bauteile 000353 26 - Wasserabweiser 000354 26 aus 000355 26 O hochreiáfester Schalungsbahn Zuschnitt ca. _____ cm 000356 26 O G 200 S4 Bitumenschweiábahn Zuschnitt ca. _____ cm 000357 26 O 2-fach gekantetem Blech Zuschnitt ca. _____ cm 000358 26 liefern und anbringen hinter 000359 26 O Wohnraumfenstern 000360 26 O Dachfenstern 000361 26 O Sanit„rentlftern 000362 26 O Kaminen 000363 26 O _________________ 000364 26 000365 211113 NNN 00000001000m 000366 25Blecheinklebearbeiten 000367 26 Blecheinklebearbeiten 000368 26 Schleppstreifen aus 000369 26 O Glasvlies 000370 26 O Glasgewebe 000371 26 armierter Bitumendachbahn _________ 000372 26 St„rke _________ mm als Verst„rkung 000373 26 O im šbergang Schalung/Tropfblech verlegen 000374 26 O an evtl. aufgehenden Bauteilen 000375 26 auf der Schalung mechanisch befestigen. Vorgesehener 000376 26 Klebebereich am Blech muss mit bitumin”ser Voranstrich- 000377 26 emulsion 1x gestrichen werden. Etwaige 000378 26 Dehnungsausgleiche mssen fachgerecht abgedichtet 000379 26 werden. 000380 26 000381 211114 NNN 00000001000m2 000382 25Konterlattung 000383 26 Konterlattung 000384 26 Liefern und Aufbringen, 000385 26 Zuordnung der Sortierklassen nach DIN 4047-1 zu 000386 26 Festigkeitsklassen nach DIN EN 338 Gteklasse S 10/ C 000387 26 24, Holzschutz nach DIN 68800-1 und Merkblatt fr Holz 000388 26 und Holzwerkstoffe in den FR des DDh 000389 26 mit einem Lattenquerschnitt von 000390 26 O 30/50mm 000391 26 O 24/48 mm, 2 x 000392 26 O 40/60mm 000393 26 O 40/80mm 000394 26 O 30/50 mm, 2 x 000395 26 O 40/100 mm 000396 26 O 60/60mm 000397 26 O ___/___/___mm trapezf”rmig 000398 26 Sparrenabstand ca. _______ cm 000399 26 Befestigung mit Verbindungmitteln die einen 000400 26 Korrosionsschutz von mindestens 12æm ( 000401 26 Fe/Zn-Verzingung) besitzen. 000402 26 000403 211115 NNN 00000001000m2 000404 25Traglattung 000405 26 Traglattung 000406 26 fr die nachstehende Flachdachpfannendeckung, 000407 26 Dachneigung _______ø, bestehend aus Nadelholz 000408 26 Zuordnung der Sortierklassen nach DIN 4047-1 zu 000409 26 Festigkeitsklassen nach DIN EN 338 Gteklasse S 10/ C 000410 26 24, Holzschutz nach DIN 68800-1 und Merkblatt fr Holz 000411 26 und Holzwerkstoffe in den FR des DDH Befestigung mit 000412 26 Verbindungmitteln die einen Korrosionsschutz von 000413 26 mindestens 12æm( Fe/Zn-Verzingung) besitzen. 000414 26 000415 26 mit einem Lattenquerschnitt von 000416 26 O 30/50 mm 000417 26 O 40/60 mm 000418 26 liefern und winkelrecht auf der bauseitigen 000419 26 Holzunterkonstruktion befestigen. 000420 26 Sparrenabstand ca. ______ cm. 000421 26 000422 211116 NNN 00000001000m2 000423 25Traglattung fr Sattel-Gaupen 000424 26 Traglattung fr Sattel-Gaupen 000425 26 fr die nachstehende Flachdachpfannendeckung, 000426 26 Dachneigung _____ø, bestehend aus Nadelholz, 000427 26 Gef„hrdungsklasse 0, 000428 26 Sortierklasse nach DIN 4047-1, S10, 000429 26 mit einem Lattenquerschnitt von 000430 26 O 30/50 mm 000431 26 O 40/60 mm 000432 26 liefern und winkelrecht mit korrosionsgeschtzten 000433 26 Draht- 000434 26 stiften auf der bauseitigen Holzunterkonstruktion 000435 26 befestigen. 000436 26 Sparrenabstand ca. ________ cm. 000437 26  Stck. ca. ______ qm 000438 26 000439 211117 NNN 00000001000m2 000440 25Traglattung fr Walm-Gaupen 000441 26 Traglattung fr Walm-Gaupen 000442 26 fr die nachstehende Flachdachpfannendeckung, 000443 26 Dachneigung _____ø, bestehend aus Nadelholz, 000444 26 Gef„hrdungsklasse 0, 000445 26 Sortierklasse nach DIN 4047-1, S10, 000446 26 mit einem Lattenquerschnitt von 000447 26 O 30/50 mm 000448 26 O 40/60 mm 000449 26 liefern und winkelrecht mit korrosionsgeschtzten 000450 26 Draht- 000451 26 stiften auf der bauseitigen Holzunterkonstruktion 000452 26 befestigen. 000453 26 Sparrenabstand ca. ________ cm. 000454 26  Stck. ca. ______ qm 000455 26 000456 211118 NNN 00000001000m2 000457 25Traglattung fr Schlepp-Gaupen 000458 26 Traglattung fr Schlepp-Gaupen 000459 26 fr die nachstehende Flachdachpfannendeckung, 000460 26 Dachneigung _____ø, bestehend aus Nadelholz, 000461 26 Gef„hrdungsklasse 0, 000462 26 Sortierklasse nach DIN 4047-1, S10, 000463 26 mit einem Lattenquerschnitt von 000464 26 O 30/50 mm 000465 26 O 40/60 mm 000466 26 liefern und winkelrecht mit korrosionsgeschtzten 000467 26 Draht- 000468 26 stiften auf der bauseitigen Holzunterkonstruktion 000469 26 befestigen. 000470 26 Sparrenabstand ca. ________ cm. 000471 26  Stck. ca. ______ qm 000472 26 000473 211119 NNN 00000001000m2 000474 25Traglattung fr Kleinfl„chen 000475 26 Traglattung fr Kleinfl„chen 000476 26 fr die nachstehende Flachdachpfannendeckung, 000477 26 Dachneigung _____ø, bestehend aus Nadelholz, 000478 26 Gef„hrdungsklasse 0, 000479 26 Sortierklasse nach DIN 4047-1, S10, 000480 26 mit einem Lattenquerschnitt von 000481 26 O 30/50 mm 000482 26 O 40/60 mm 000483 26 liefern und winkelrecht mit korrosionsgeschtzten 000484 26 Draht- 000485 26 stiften auf der bauseitigen Holzunterkonstruktion 000486 26 befestigen. 000487 26 Sparrenabstand ca. ________ cm. 000488 26  Stck. ca. ______ qm 000489 26 000490 211120 NNN 00000001000m 000491 25Kehllattung 000492 26 Kehllattung 000493 26 Einpassen und zuschneiden der Lattung auf Gehrung 000494 26 einschlieálich Materialverschnitt. 000495 26 000496 211121 NNN 00000001000m 000497 25Gratlattung 000498 26 Gratlattung 000499 26 Einpassen und zuschneiden der Lattung auf Gehrung 000500 26 einschlieálich Materialverschnitt. 000501 211122 NNN 00000001000m 000502 25Traufbohlen 000503 26 Traufbohlen 000504 26 Liefern und montieren 000505 26 Zuordnung der Sortierklassen nach DIN 4047-1 zu 000506 26 Festigkeitsklassen nach DIN EN 338 Gteklasse S 10/ C 000507 26 24 Holzschutz nach DIN 68800-1 und Merkblatt fr Holz 000508 26 und Holzwerkstoffe in den FR des DDH, Befestigung mit 000509 26 Verbindungmitteln die einen Korrosionsschutz von 000510 26 mindestens 12æm ( Fe/Zn-Verzingung) besitzen. 000511 26 mit 000512 26 O trapezf”rmigem Querschnitt 000513 26 in einer vorderen H”he von ca. _____ mm, 000514 26 einer hinteren H”he von ca. _____ mm und einer 000515 26 Bohlenbreite von ca. _____ mm liefern, aufbringen 000516 26 O geradem Querschnitt und auf die Konterlattung 000517 26 aufgesetztem Keil, in einer H”he von ca. ____ mm 000518 26 und einer Bohlenbreite von ca. ____ mm liefern und 000519 26 auf Keile ___/___ mm aufbringen 000520 211123 NNN 00000001000m 000521 25Trauflatte 000522 26 Trauflatte 000523 26 O Stehende Latte 000524 26 O Doppellatte 000525 26 O Dreifachlatte 000526 26 aus Nadelholz DIN 68 365 der Gteklasse ______, 000527 26 im Querschnitt wie die vorstehende Traglattung. 000528 26 Die Befestigung hat durch korrosionsgeschtzte 000529 26 Drahtstifte, L„nge ______ zu erfolgen. 000530 26 000531 211124 NNN 00000001000m 000532 25Gratlatte 000533 26 Gratlatte 000534 26 Gratlatte fachgerecht nach Werksvorschrift aufbringen 000535 26 O fr gem”rtelten Grat 000536 26 O fr Trockenfirst auf Gratlattenhaltern 000537 26 einschlieálich aller Nebenarbeiten und 000538 26 Materialverschnitt. 000539 26 000540 211125 NNN 00000001000m 000541 25Firstlatte 000542 26 Firstlatte 000543 26 Firstlatte fachgerecht nach Werksvorschrift aufbringen 000544 26 O fr gem”rtelten, sturmgesicherten First 000545 26 O fr Trockenfirst auf Firstlattenhalter 000546 26 einschlieálich aller Nebenarbeiten und 000547 26 Materialverschnitt. 000548 26 000549 3111 000550 1112 N 000551 12Dacheindeckung E 58 S 000552 2112 1 NNN 00000001000m2 000553 25Fabrikat Ergoldsbacher mit E 58 S 000554 26 Fabrikat Ergoldsbacher mit E 58 S 000555 26 nach DIN EN 1304, 000556 26 Best„ndigkeit mind. 150 Frost-Tau-Wechsel nach DIN EN 000557 26 539-2, 000558 26 mit doppelter Kopf- und Seitenverfalzung, 1. Sorte, 000559 26 mittlere Lattweite 34,5 cm, Regeldachneigung 22ø 000560 26 im Windkanal geprfter Regeneintragssicherheit 000561 26 VKF klassifiziert mit Hagelwiderstandsklasse 4 000562 26 000563 26 in den Farben 000564 26 O Naturrot 000565 26 O Rot engobiert 000566 26 O Kupferbraun engobiert 000567 26 O Brazilbraun engobiert 000568 26 O Anthrazit engobiert 000569 26 000570 26 O Autunno engobiert 000571 26 O Rustik engobiert 000572 26 O Ecotta engobiert 000573 26 O Maroon edelengobiert 000574 26 O Wurzelholz edelengobiert 000575 26 O Diamantschwarz edelengobiert 000576 26 000577 26 000578 26 Komplett einschlieálich Liefern und Aufbringen. 000579 26 000580 2112 2 NNN 00000001000m2 000581 25Gaupen - Dacheindeckung 000582 26 Gaupen - Dacheindeckung 000583 26 Fabrikat und Modell wie vor beschrieben 000584 26 passend zur vorstehenden Dacheindeckung, 000585 26 jedoch fr 000586 26 O Satteldach-Gaupe 000587 26 O Walmdach-Gaupe 000588 26 O Trapez-Gaupe 000589 26 O Schlepp-Gaupe 000590 26 O Dreiecks-Gaupe 000591 26 Eindecken der einzelnen Gaupe Stck./qm _____, 000592 26 einschlieálich aller Nebenarbeiten wie z.B. eindecken / 000593 26 her- 000594 26 stellen erforderlicher Anschlsse / šberg„nge zum 000595 26 Hauptdach. 000596 26 000597 2112 3 NNN 00000001000m 000598 25Firstanschlussausbildung 000599 26 Firstanschlussausbildung 000600 26 Fabrikat und Modell wie vor beschrieben 000601 26 an First und aufgehenden Bauteilen wie Kaminen, Gaupen, 000602 26 Wohnraumfenstern und sonstigen Dachdurchbrchen, 000603 26 passend in Form und Farbe zur vorstehenden Deckung mit 000604 26 O Firstanschlusspfannen 000605 26 O Firstanschlussschiebepfannen 000606 26 und sonstigen etwaig ben”tigten Firstanschlussortgang- 000607 26 pfannen eindecken. 000608 26 000609 2112 4 NNN 00000001000m 000610 25Firstanschlusslftungsausbildung 000611 26 Firstanschlusslftungsausbildung 000612 26 Fabrikat und Modell wie vor beschrieben 000613 26 an First und aufgehenden Bauteilen wie Kaminen, Gaupen, 000614 26 Wohnraumfenstern und sonstigen Dachdurchbrchen 000615 26 passend in Form und Farbe zur vorstehenden Deckung 000616 26 eindecken mit Firstanschlussschiebelfterziegeln 000617 26 und sonstigen etwaig ben”tigten 000618 26 Firstanschlussortgangpfannen. 000619 26 Lftungsquerschnitt 9 cmý / Stck. 000620 26 000621 2112 5 NNN 00000001000m 000622 25Pultdachabschlussausbildung 000623 26 Pultdachabschlussausbildung 000624 26 Fabrikat und Modell wie vor beschrieben 000625 26 Pultdachziegeln und sonstigen etwaig ben”tigten 000626 26 Pultortgangziegeln passend in Form und Farbe zur 000627 26 vorstehenden Deckung eindecken. 000628 26 Pultdachziegel mssen, wie Ortgangziegel, zus„tzlich 000629 26 befestigt werden. 000630 26 000631 2112 6 NNN 00000001000m 000632 25Ortgangausbildung 000633 26 Ortgangausbildung 000634 26 Fabrikat und Modell wie vor beschrieben 000635 26 S„mtliche Pfannen am Ortgang sind korrosionsgeschtzt 000636 26 zu befestigen. Ortgangausbildung mit 000637 26 000638 26 O Flachdachortgangpfannen mit gekr”pftem 000639 26 Ortgangsteg, welche eine genaue geradlinige 000640 26 Ortgangkante ergeben 000641 26 000642 26 O Flachdachpfannen-Doppelwulst und Ortgangberstand 000643 26 ber Mauer / Zahnleiste etc. 000644 26 auch fr linke FL„che / Anschlsse an Fenstern etc. 000645 26 000646 2112 7 NNN 00000001000m 000647 25Ortgangausbildung mit Ortgangbrettern, 000648 26 Ortgangausbildung mit Ortgangbrettern, 000649 26 gehobelt 000650 26 nach DIN 68 365 Gteklasse I, 000651 26 impr„gniert nach DIN 68 800, eindecken mit 000652 26 O stehendem Windbrett 30/180, berstehend, korrosions- 000653 26 geschtzt befestigt und Eindeckung mit innenliegender 000654 26 Ortgangrinne (durch Spengler eingebaut). 000655 26 O stehendem Windbrett 30/180 und liegendem Wind- 000656 26 brett 24/180, korrosionsgeschtzt befestigt. 000657 26 O Zahnleiste 30/180 unter der Lattung angesetzt 000658 26 welche vom Ortgangziegel ( Pos.___ ) berdeckt wird. 000659 26 000660 2112 8 NNN 00000001000St 000661 25Lftungspfanne, Lftungsquerschnitt 9 cmý/Stck 000662 26 Lftungspfanne, Lftungsquerschnitt 9 cmý/Stck 000663 26 Fabrikat und Modell wie vor beschrieben 000664 26 passend zur in Pos. _____ beschriebener Dacheindeckung, 000665 26 Lftungsquerschnitt 9 cmý/Stck. an Grat und First nach 000666 26 Angabe einsetzen. 000667 26 000668 2112 9 NNN 00000001000St 000669 25Schneefangpfanne 000670 26 Schneefangpfanne 000671 26 Fabrikat und Modell wie vor beschrieben 000672 26 liefern und fachgerecht montieren 000673 26 in Stck pro mý 000674 211210 NNN 00000001000St 000675 25Erlus System Alu-Sanlfter DN 125, komplett 000676 26 Erlus System Alu-Sanlfter DN 125, komplett 000677 26 pulverbeschichtet, 000678 26 NW 70/100/125 mit unterseitigem Anschlussschlauch (70 000679 26 cm) 000680 26 und UD Manschette, regensicher, 000681 26 passend in Farbe und Form an vorstehende Deckung 000682 26 fachgerecht einbauen oder anschlieáen, 000683 26 einschlieálich aller Ausschnitte in Schalung und 000684 26 Unterbahn. 000685 26 000686 211211 NNN 00000001000St 000687 25Erlus System Alu-Antennenhaube einschl. Grundplatte, 000688 26 Erlus System Alu-Antennenhaube einschl. Grundplatte, 000689 26 mit Antennendurchgangsmanschette, pulverbeschichtet, 000690 26 passend in Form und Farbe zur vorstehenden Deckung 000691 26 liefern, fachgerecht einbauen oder anschlieáen inkl. 000692 26 aller Ausschnitte in Lattung, Schalung oder 000693 26 Unterspannbahn. 000694 26 000695 211212 NNN 00000001000St 000696 25Erlus System Alu-Durchfhrungspfanne fr Solaranlagen 000697 26 Erlus System Alu-Durchfhrungspfanne fr Solaranlagen 000698 26 zur Durchfhrung von Solarthermieanschlssen,  58 mm 000699 26 passend in Form und Farbe zur vorstehenden Deckung 000700 26 liefern, fachgerecht einbauen oder anschlieáen inkl. 000701 26 aller Ausschnitte in Lattung, Schalung oder 000702 26 Unterspannbahn. 000703 26 000704 211213 NNN 00000001000St 000705 25Erlus System Alu-Solartr„ger einschl. Grundplatte, 000706 26 Erlus System Alu-Solartr„ger einschl. Grundplatte, 000707 26 Alu Solarhalterung ( H”henverstellbar) mit 000708 26 Langlochaufnahme auf einer 000709 26 Grundplatte, Aluminium, pulverbeschichtet, 000710 26 passend in Form und Farbe zur vorstehenden Deckung 000711 26 liefern, fachgerecht einbauen. 000712 26 Die Befestigung erfolgt mit den mitgelieferten V2A 000713 26 Schrauben in die Traglattung und Holzbohle. Anzahl der 000714 26 Halterung richtet sich nach Kollektorgr”áe 000715 26 ca___Stck. 000716 26 000717 211214 NNN 00000001000St 000718 25Erlus Universal Solarmodulsttze inkl. Lftungsziegel als Set 000719 26 Erlus Universal Solarmodulsttze inkl. Lftungsziegel 000720 26 als Set 000721 26 h”henverstellbar von 56-88 cm, Fuá aus Alu, 000722 26 Haken aus Edelstahl, inkl. Schrauben 000723 26 liefern und montieren. 000724 26 000725 211215 NNN 00000001000m 000726 25Erlus System Alu-Schneefanggitterhalter mit Grundplatte incl. Gitter 000727 26 Erlus System Alu-Schneefanggitterhalter mit Grundplatte 000728 26 incl. Gitter 000729 26 pulverbeschichtet, 000730 26 passend in Form und Farbe zur vorstehenden Deckung 000731 26 liefern und fachgerecht einbauen. 000732 26 Die Befestigung erfolgt mit den mitgelieferten 000733 26 V2A-Schrauben. 000734 26 einschl. Schneefanggitter (in 3 m L„nge) 000735 26 H”he 20 cm, pulverbeschichtet, einbauen 000736 26 000737 211216 NNN 00000001000m 000738 25Erlus System Schneefanggitter 000739 26 Erlus System Schneefanggitter 000740 26 H”he 20 cm, (in 3 m L„nge) 000741 26 pulverbeschichtet, 000742 26 liefern und montieren 000743 211217 NNN 00000001000m 000744 25Erlus System Alu-Rundholzhalter mit Grundplatte incl. Rundrohr 000745 26 Erlus System Alu-Rundholzhalter mit Grundplatte incl. 000746 26 Rundrohr 000747 26 pulverbeschichtet 000748 26 passend in Form und Farbe zur vorstehenden Deckung 000749 26 liefern und fachgerecht einbauen. 000750 26 Die Befestigung erfolgt mit den mitgelieferten 000751 26 V2A-Schrauben. 000752 26 Rundholz in kesseldruckimpr„gnierter Ausfhrung mit 000753 26 etwa 000754 26 140 mm Durchmesser liefern und in die Erlus 000755 26 Rundholzhaken 000756 26 einbauen. 000757 26 000758 211218 NNN 00000001000m 000759 25Erlus System Alu-Schneefangdoppelrohrhalter incl. Rohr und 000760 25Rohrverbinder 000761 26 Erlus System Alu-Schneefangdoppelrohrhalter incl. Rohr 000762 26 und Rohrverbinder 000763 26 einschl. der Grundplatte, pulverbeschichtet, 000764 26 passend in Form und Farbe zur vorstehenden Deckung 000765 26 liefern und fachgerecht einbauen. 000766 26 Die Befestigung erfolgt mit den mitgelieferten 000767 26 V2A-Schrauben. 000768 26 einschl. Alu-Schneefanggrundrohre mit 40 mm 000769 26 Durchmesser, 000770 26 in 2m L„nge, pulverbeschichtet, sowie Rohrverbinder. 000771 211219 NNN 00000001000St 000772 25Erlus System Alu-Steigtritt einschl. einer Grundplatte, 000773 26 Erlus System Alu-Steigtritt einschl. einer Grundplatte, 000774 26 pulverbeschichtet, 000775 26 geprft nach DIN EN 516 ohne den Einbau zus„tzlicher 000776 26 Sttzlatten. 000777 26 liefern und gem„á Herstellervorschrift und DIN 18160-5 000778 26 in vorstehende Deckung einbauen. 000779 26 000780 211220 NNN 00000001000St 000781 25Erlus System Alu-Rost 46 cm einschl. zwei Grundplatten, 000782 26 Erlus System Alu-Rost 46 cm einschl. zwei Grundplatten, 000783 26 pulverbeschichtet, 000784 26 geprft nach DIN EN 516 ohne den Einbau zus„tzlicher 000785 26 Sttzlatten. 000786 26 liefern und gem„á Herstellervorschrift und DIN 18160-5 000787 26 in vorstehende Deckung einbauen. 000788 211221 NNN 00000001000St 000789 25Erlus System Alu-Rost 80 cm einschl. zwei Grundplatten, 000790 26 Erlus System Alu-Rost 80 cm einschl. zwei Grundplatten, 000791 26 pulverbeschichtet, 000792 26 geprft nach DIN EN 516 ohne den Einbau zus„tzlicher 000793 26 Sttzlatten. 000794 26 liefern und gem„á Herstellervorschrift und DIN 18160-5 000795 26 in vorstehende Deckung einbauen. 000796 26 000797 211222 NNN 00000001000St 000798 25Erlus System Alu-Laufrosthalter unbeschichtet mit Grundplatte 000799 26 Erlus System Alu-Laufrosthalter unbeschichtet mit 000800 26 Grundplatte 000801 26 pulverbeschichtet, 000802 26 geprft nach DIN EN 516 ohne den Einbau zus„tzlicher 000803 26 Sttzlatten. 000804 26 liefern und gem„á Herstellervorschrift und DIN 18160-5 000805 26 in vorstehende Deckung einbauen. 000806 26 000807 211223 NNN 00000001000St 000808 25Erlus System Alu-Verl„ngerungsrost mit Grundplatte 000809 26 Erlus System Alu-Verl„ngerungsrost mit Grundplatte 000810 26 und V2A-Lasche 80 cm, 000811 26 pulverbeschichtet, 000812 26 geprft nach DIN EN 516 ohne den Einbau zus„tzlicher 000813 26 Sttzlatten. 000814 26 liefern und gem„á Herstellervorschrift und DIN 18160-5 000815 26 in vorstehende Deckung einbauen. 000816 26 000817 26 000818 211224 NNN 00000001000St 000819 25Erlus- System Alu- Leiter- und Sicherheitsdachhaken mit Grundplatte 000820 26 Erlus- System Alu- Leiter- und Sicherheitsdachhaken mit 000821 26 Grundplatte 000822 26 Typ A, nach DIN EN 517 000823 26 Oberteil nur in rotbraun oder schwarz 000824 26 000825 26 liefern und gem„á Einbauanleitung der Erlus AG und UVV 000826 26 der Bauberufsgenossenschaft einbauen 000827 26 oder gleichwertig, angebotenes Fabrikat: 000828 26 000829 26 liefern und gem„á Einbauanleitung und UVV der 000830 26 Bauberufsgenossenschaft einbauen. 000831 26 000832 211225 NNN 00000001000St 000833 25Erlus/ ALU-System Raumlfter DN 150 000834 26 Erlus/ ALU-System Raumlfter DN 150 000835 26 vormontiert mit UD- Manschette 000836 26 passend in Form an vorstehende Deckung 000837 26 fachgerecht einbauen oder anschlieáen, 000838 26 einschlieálich aller Ausschnitte in Schalung und 000839 26 Unterbahn. 000840 26 000841 26 000842 211226 NNN 00000001000St 000843 25Erlus/ KERAMIK Thermenadapter DN 110 000844 26 Erlus/KERAMIK Thermenadapter DN 110, 000845 26 komplett, Einsatzbereich: Dachneigung von 20- 40ø 000846 26 passend in Form an vorstehende Deckung 000847 26 fachgerecht einbauen oder anschlieáen, 000848 26 einschlieálich aller Ausschnitte in Schalung und 000849 26 Unterbahn. 000850 26 000851 26 000852 211227 NNN 00000001000St 000853 25Erlus/ KERAMIK Sanit„rlfter DN 125 000854 26 Erlus/ KERAMIK Sanit„rlfter DN 125 000855 26 mit abnehmbarem Deckeleinsatz, 000856 26 passend in Form an vorstehende Deckung 000857 26 fachgerecht einbauen oder anschlieáen, 000858 26 einschlieálich aller Ausschnitte in Schalung und 000859 26 Unterbahn. 000860 26 000861 26 000862 26 000863 211228 NNN 00000001000m 000864 25Andeckarbeiten 000865 26 Andeckarbeiten 000866 26 an vom Spengler eingesetzte Einfassungen: 000867 26 Abgemessen werden alle Anschlussseiten. 000868 26 O Kamineinfassungen 000869 26 O Dunstrohreinfassungen 000870 26 O Antenneneinfassungen 000871 26 O Wandanschlsse 000872 26 O ______________________ 000873 26 000874 26 Die Ausfhrungen der Andeckarbeiten erfolgt fachgerecht 000875 26 inkl. aller m”glichen Nebenarbeiten, wie z.B. Anh„ngen, 000876 26 Einschneiden etc. , jedoch keine Doppelwulstziegel 000877 26 000878 211229 NNN 00000001000m 000879 25Kehlausbildung offen 000880 26 Kehlausbildung offen 000881 26 Blechkehle beidseitig fachgerecht eindecken und die 000882 26 Ausspitzer korrosionsgeschtzt befestigen. 000883 26 000884 211230 NNN 00000001000m 000885 25Kaltengobe 000886 26 Kaltengobe 000887 26 Streichen von Schnittkanten im Bereich von Kehlen, 000888 26 Anschlssen, Fenstern und „hnlichem , einseitig. 000889 26 Bestelleinheit 0,25 ltr. 000890 26 000891 211231 NNN 00000001000m 000892 25Brandmauer-šberbrckungen 000893 26 Brandmauer-šberbrckungen 000894 26 durch beidseitiges Abschneiden der an der Mauer 000895 26 anlaufen- 000896 26 den Traglattung und Aufdbeln von verzinkten 000897 26 Stahlblech- 000898 26 winkeln 1,38 mm stark, ca. 10 cm Zuschnitt, 2 000899 26 Metalldbel M 6. 000900 26 An den beiden Schmalseiten sind die Dachziegel in einem 000901 26 Streifen 30 cm breit mit Kalk-Zementm”rtel 000902 26 aufzum”rteln. 000903 26 Breite des Schutzstreifens im Beton 1,28 m, L„nge der 000904 26 Stahlblechwinkel rd. 1,7 m, M”rtelbett 2x30 cm. 000905 26 Abgerechnet wird das L„ngenmaá der Brandmauer. 000906 26 000907 211232 NNN 00000001000m 000908 25Traufenschutzband 000909 26 Traufenschutzband 000910 26 10 cm H”he (in 5 m Rollen) 000911 26 liefern und montieren 000912 26 000913 211233 NNN 00000001000m 000914 25Traufenlfterkamm 000915 26 Traufenlfterkamm 000916 26 Kunststoff, 1m lang 000917 26 liefern und montieren 000918 26 000919 211234 NNN 00000001000m2 000920 25Windsogsicherung Ortgang / Grad / Walm 000921 26 Windsogsicherung Ortgang / Grad / Walm 000922 26 durch ERLUS Universal-Sturmklammer I oder II, 000923 26 aus federhartem Edelstahl, 000924 26 Ziegel / Klammerbemessungslast geprft nach EN 14437, 000925 26 Ausfhrung nach Fachregeln des DDH, Ermittlung nach 000926 26 Windsogberechnungsprogramm der Erlus AG unter 000927 26 www.erlus.de/windsogsicherung liefern und einbauen. 000928 26 Befestigungsschema: 000929 26 O 1:1 000930 26 O 1:2 000931 26 O 1:3 000932 26 Sturmklammertyp: ERLUS Universal Sturmklammer I 000933 26 ERLUS Universal Sturmklammer II 000934 26 000935 211235 NNN 00000001000St 000936 25Windsogsicherung Kehlbereich / Gauben / Kamine / etc. 000937 26 Windsogsicherung Kehlbereich / Gauben / Kamine / etc. 000938 26 durch ERLUS Universal-Sturmklammer I oder II, 000939 26 aus federhartem Edelstahl, 000940 26 Ziegel / Klammerbemessungslast geprft nach EN 14437, 000941 26 Ausfhrung nach Fachregeln des DDH, 000942 26 000943 26 Befestigungsschema: 000944 26 O 1:1 000945 26 O 1:2 000946 26 O 1:3 000947 26 Ausfhrung wie Ortgang 000948 26 000949 26 Sturmklammertyp: ERLUS Universal Sturmklammer I 000950 26 ERLUS Universal Sturmklammer II 000951 26 000952 211236 NNN 00000001000m2 000953 25Windsogsicherung Innenbereich 000954 26 Windsogsicherung Innenbereich 000955 26 durch ERLUS Universal-Sturmklammer I oder II, 000956 26 aus federhartem Edelstahl, 000957 26 Ziegel / Klammerbemessungslast geprft nach EN 14437, 000958 26 Ausfhrung nach Fachregeln des DDH, Ermittlung nach 000959 26 Windsogberechnungsprogramm der Erlus AG unter 000960 26 www.erlus.de/windsogsicherung liefern und einbauen. 000961 26 Befestigungsschema: 000962 26 O 1:1 000963 26 O 1:2 000964 26 O 1:3 000965 26 Sturmklammertyp: ERLUS Universal Sturmklammer I 000966 26 ERLUS Universal Sturmklammer II 000967 26 000968 211237 NNN 00000001000m2 000969 25Windsogsicherung Pultbereich 000970 26 Windsogsicherung Pultbereich 000971 26 durch ERLUS Universal-Sturmklammer I oder II, 000972 26 aus federhartem Edelstahl, 000973 26 Ziegel / Klammerbemessungslast geprft nach EN 14437, 000974 26 Ausfhrung nach Fachregeln des DDH, Ermittlung nach 000975 26 Windsogberechnungsprogramm der Erlus AG unter 000976 26 www.erlus.de/windsogsicherung liefern und einbauen. 000977 26 Befestigungsschema: 000978 26 O 1:1 000979 26 O 1:2 000980 26 O 1:3 000981 26 Sturmklammertyp: ERLUS Universal Sturmklammer I 000982 26 ERLUS Universal Sturmklammer II 000983 26 000984 211238 NNN 00000001000m2 000985 25Windsogsicherung Traufbereich 000986 26 Windsogsicherung Traufbereich 000987 26 durch ERLUS Universal-Sturmklammer I oder II, 000988 26 aus federhartem Edelstahl, 000989 26 Ziegel / Klammerbemessungslast geprft nach EN 14437, 000990 26 Ausfhrung nach Fachregeln des DDH, Ermittlung nach 000991 26 Windsogberechnungsprogramm der Erlus AG unter 000992 26 www.erlus.de/windsogsicherung liefern und einbauen. 000993 26 Befestigungsschema: 000994 26 O 1:1 000995 26 O 1:2 000996 26 O 1:3 000997 26 Sturmklammertyp: ERLUS Universal Sturmklammer I 000998 26 ERLUS Universal Sturmklammer II 000999 26 001000 211239 NNN 00000001000m2 001001 25Windsogsicherung Firstbereich 001002 26 Windsogsicherung Firstbereich 001003 26 durch ERLUS Universal-Sturmklammer I oder II, 001004 26 aus federhartem Edelstahl, 001005 26 Ziegel / Klammerbemessungslast geprft nach EN 14437, 001006 26 Ausfhrung nach Fachregeln des DDH, Ermittlung nach 001007 26 Windsogberechnungsprogramm der Erlus AG unter 001008 26 www.erlus.de/windsogsicherung liefern und einbauen. 001009 26 Befestigungsschema: 001010 26 O 1:1 001011 26 O 1:2 001012 26 O 1:3 001013 26 Sturmklammertyp: ERLUS Universal Sturmklammer I 001014 26 ERLUS Universal Sturmklammer II 001015 26 001016 211240 NNN 00000001000m 001017 25Grat gem”rtelt 001018 26 Grat gem”rtelt 001019 26 Fabrikat und Modell wie vor beschrieben 001020 26 einschlieálich Beischroten mit Firstziegel 001021 26 O Nr. 15 001022 26 O Nr. 15 L (Verlegung ohne Querschlag) 001023 26 O Nr. 18 001024 26 O Nr. 19 L (Verlegung ohne Querschlag) 001025 26 O Nr. 21 001026 26 001027 26 O farblich zur Dachfl„che abgestimmtem Kalkzementm”rtel 001028 26 O naturbelassenem Kalkzementm”rtel verlegen. 001029 26 001030 26 Eine mechanische Fixierung der Gratziegel erfolgt durch 001031 26 : 001032 26 O Abh„ngen mit Kupferdraht und Befestigung mit 001033 26 geriffelten 001034 26 Kupferschiefern„geln 28/35 mm 001035 26 O Abh„ngen mit korrosionsgeschtztem Bindedraht und 001036 26 feuerverzinkten Schiefern„geln 28/ 35 mm. 001037 26 O Befestigung mit Gratklammern 001038 26 001039 211241 NNN 00000001000St 001040 25Walmkappe gem”rtelt 001041 26 Walmkappe gem”rtelt 001042 26 Fabrikat und Modell wie vor beschrieben 001043 26 fr Firstziegel 001044 26 O Nr. 15 001045 26 O Nr. 15 L (Verlegung ohne Querschlag) 001046 26 O Nr. 18 001047 26 O Nr. 19 L (Verlegung ohne Querschlag) 001048 26 O Nr. 21 001049 26 001050 26 fachgerecht, wie in vorstehender Pos. festgelegt, 001051 26 aufbringen und n”tigenfalls zuschneiden. 001052 26 001053 211242 NNN 00000001000m 001054 25First gem”rtelt 001055 26 First gem”rtelt 001056 26 Fabrikat und Modell wie vor beschrieben 001057 26 mit Firstziegel 001058 26 O Nr. 15 001059 26 O Nr. 15 L (Verlegung ohne Querschlag) 001060 26 O Nr. 18 001061 26 O Nr. 19 L (Verlegung ohne Querschlag) 001062 26 O Nr. 21 001063 26 001064 26 O farblich zur Dachfl„che abgestimmtem Kalkzementm”rtel 001065 26 O naturbelassenen Kalkzementm”rtel verlegen. 001066 26 001067 26 Eine mechanische Fixierung der Gratziegel erfolgt durch 001068 26 : 001069 26 O Abh„ngen mit Kupferdraht und Befestigung mit 001070 26 geriffelten 001071 26 Kupferschiefern„geln 28/35 mm 001072 26 O Abh„ngen mit korrosionsgeschtztem Bindedraht und 001073 26 feuerverzinkten Schiefern„geln 28/ 35 mm. 001074 26 O Befestigung mit Firstklammern 001075 26 001076 211243 NNN 00000001000St 001077 25Firstabschlussziegel gem”rtelt 001078 26 Firstabschlussziegel gem”rtelt 001079 26 Fabrikat und Modell wie vor beschrieben 001080 26 fr Firstziegel 001081 26 O Nr. 15 001082 26 O Nr. 15 L (Verlegung ohne Querschlag) 001083 26 O Nr. 18 001084 26 O Nr. 19 L (Verlegung ohne Querschlag) 001085 26 O Nr. 21 001086 26 001087 26 in fachgerecht wie in Pos. _______ festgelegt 001088 26 aufbringen. 001089 211244 NNN 00000001000m 001090 25Erlus-Trockengrat mit Erlus-Rollenlfterband 001091 26 Erlus-Trockengrat mit Erlus-Rollenlfterband 001092 26 Fabrikat und Modell wie vor beschrieben 001093 26 oder gleichwertig, angebotenes Fabrikat 001094 26 einschlieálich Beischroten mit Firstziegel _________ 001095 26 auf die in gesondert ausgeschriebener Unterkonstruktion 001096 26 mit zus„tzlichem als Flugschneesicherung eingebrachtem 001097 26 ERLUS Alu-Rollenlfterband in der Breite von ca. 28 cm 001098 26 mit passenden Firstklammern befestigen. 001099 26 Erlus-Rollenlfterband : Freier Lftungsquerschnitt 160 001100 26 cmý/m 001101 26 001102 211245 NNN 00000001000m 001103 25Erlus-Trockenfirst mit Erlus-Rollenlfterband 001104 26 Erlus-Trockenfirst mit Erlus-Rollenlfterband 001105 26 Fabrikat und Modell wie vor beschrieben 001106 26 oder gleichwertig, angebotenes Fabrikat 001107 26 mit Firstziegel _________ 001108 26 auf die in gesondert ausgeschriebener Unterkonstruktion 001109 26 mit zus„tzlichem als Flugschneesicherung eingebrachtem 001110 26 ERLUS Alu-Rollenlfterband in der Breite von ca. 28 cm 001111 26 mit passenden Firstklammern befestigen. 001112 26 Erlus-Rollenlfterband : Freier Lftungsquerschnitt 160 001113 26 cmý/m 001114 26 001115 211246 NNN 00000001000m 001116 25Lftungsgrat 001117 26 Lftungsgrat 001118 26 Fabrikat System Erlus einschlieálich Beischroten, 001119 26 mit Firstziegel Nr. _____ fachgerecht, nach 001120 26 Werksvorschrift 001121 26 auf in Pos. _____ ausgeschriebene Unterkonstruktion 001122 26 aufbringen. 001123 26 Einschlieálich aller etwaig n”tigen Materialien und 001124 26 Nebenleistungen (Alu-Rollenlfterband, keramische 001125 26 Verl„ngerungsplatte, Klammern etc.) 001126 26 001127 211247 NNN 00000001000St 001128 25Walmkappe fr Lftungsfirst bzw. Trockenfirst 001129 26 Walmkappe fr Lftungsfirst bzw. Trockenfirst 001130 26 Fabrikat und Modell wie vor beschrieben 001131 26 fr Firstziegel Nr. ________ halbrund, fachgerecht, wie 001132 26 in vorstehender Position festgelegt, aufbringen und 001133 26 n”tigenfalls zuschneiden. 001134 26 001135 211248 NNN 00000001000m 001136 25Lftungsfirst 001137 26 Lftungsfirst 001138 26 Fabrikat System ERLUS auf Unterdruck basierend 001139 26 mit Firstziegel Nr. _____ fachgerecht, nach 001140 26 Werksvorschrift 001141 26 auf die in Pos. _____ ausgeschriebnene 001142 26 Unterkonstruktion auffbringen. 001143 26 Einschlieálich aller n”tigen Materialien und 001144 26 Nebenleistungen (Klammern, Lftungsband, etc.). 001145 26 001146 211249 NNN 00000001000St 001147 25Firstabschluss fr Lftungsfirst 001148 26 Firstabschluss fr Lftungsfirst 001149 26 Fabrikat und Modell wie vor beschreiben 001150 26 Passend zu Firstziegel ________________ fachgerecht, 001151 26 wie in vorstehender Position festgelegt, aufbringen 001152 26 und n”tigenfalls zuschneiden. 001153 26 001154 26 001155 211250 NNN 00000001000St 001156 25Erlus System Alu-Firstendscheibe 001157 26 Erlus System Alu-Firstendscheibe 001158 26 liefern und als An- und Abschluss der Firsteindeckung 001159 26 montieren. 001160 211251 NNN 00000001000St 001161 25Dachfenster - Dachausstieg 001162 26 Dachfenster - Dachausstieg 001163 26 Fabrikat Erlus 001164 26 Gr”áe ca. 450 x 550 mm mit Einfach-Verglasung aus 001165 26 Ein-scheiben-Sicherheitsglas, hagelsicher, liefern und 001166 26 fachgerecht gem„á Herstellervorschrift einbauen, 001167 26 einschlieálich aller n”tigen Ausschnitte. 001168 26 Ausfhrung, fr das Modells wie vor beschrieben, 001169 26 seitlich zu ”ffnen, in 001170 26 O verzinkt und farbbeschichtet rotbraun oder schwarz 001171 26 O Vollkupfer 001172 26 001173 211252 NNN 00000001000St 001174 25Wohnraumdachfenster 001175 26 Wohnraumdachfenster 001176 26 Fabrikat __________________________ oder gleichwertig, 001177 26 angebotenes Fabrikat ___________________ 001178 26 Gr”áe _____ / _____ cm 001179 26 Details ____________ 001180 26 liefern und fachgerecht in die vorstehende Deckung ein- 001181 26 setzen einschlieálich Herstellen aller n”tigen 001182 26 Ausschnitte 001183 26 in der Unterkonstruktion. 001184 26 Ein Einbau von Wechseln ist 001185 26 O erforderlich 001186 26 O nicht erforderlich 001187 26 001188 3112 001189 1113 N 001190 12Reserve - Ziegel 001191 20 001192 26 Fabrikat Ergoldsbacher E 58 S 001193 26 in Form und Farbe zur Eindeckung passend liefern und an 001194 26 angewiesener Stelle auf der Baustelle einlagern. 001195 2113 1 NNN 00000001000St 001196 25Standartpfanne 001197 26 Standartpfanne 001198 2113 2 NNN 00000001000St 001199 25Ortgangpfanne links 001200 26 Ortgangpfanne links 001201 2113 3 NNN 00000001000St 001202 25Ortgangpfanne rechts 001203 26 Ortgangpfanne rechts 001204 2113 4 NNN 00000001000St 001205 25Doppelwulstpfanne 001206 26 Doppelwulstpfanne 001207 2113 5 NNN 00000001000St 001208 25Firstanschlusspfanne 001209 26 Firstanschlusspfanne 001210 2113 6 NNN 00000001000St 001211 25Firstanschluss-Ortgangpfanne links 001212 26 Firstanschluss-Ortgangpfanne links 001213 2113 7 NNN 00000001000St 001214 25Firstanschluss-Ortgangpfanne rechts 001215 26 Firstanschluss-Ortgangpfanne rechts 001216 2113 8 NNN 00000001000St 001217 25Firstanschluss-Doppelwulstpfanne 001218 26 Firstanschluss-Doppelwulstpfanne 001219 2113 9 NNN 00000001000St 001220 25Firstanschluss-Schiebepfanne 001221 26 Firstanschluss-Schiebepfanne 001222 211310 NNN 00000001000St 001223 25Firstanschluss-Schiebeortgang links 001224 26 Firstanschluss-Schiebeortgang links 001225 211311 NNN 00000001000St 001226 25Firstanschluss-Schiebeortgang rechts 001227 26 Firstanschluss-Schiebeortgang rechts 001228 211312 NNN 00000001000St 001229 25Firstanschluss-Lfter-Schiebepfanne 001230 26 Firstanschluss-Lfter-Schiebepfanne 001231 211313 NNN 00000001000St 001232 25Pultdachpfanne 001233 26 Pultdachpfanne 001234 211314 NNN 00000001000St 001235 25Pultdachortgang Links 001236 26 Pultdachortgang Links 001237 211315 NNN 00000001000St 001238 25Pultdachortgang Rechts 001239 26 Pultdachortgang Rechts 001240 211316 NNN 00000001000St 001241 25Pultdachortgang Doppelwulst 001242 26 Pultdachortgang Doppelwulst 001243 211317 NNN 00000001000St 001244 25Lftungspfanne 001245 26 Lftungspfanne 001246 211318 NNN 00000001000St 001247 25Schneefangpfanne 001248 26 Schneefangpfanne 001249 211319 NNN 00000001000St 001250 25Firstziegel Nr. 15 ( DL ca. 38 cm ) 001251 26 Firstziegel Nr. 15 ( DL ca. 38 cm ) 001252 211320 NNN 00000001000St 001253 25Firstabschlussziegel Nr. 15 001254 26 Firstabschlussziegel Nr. 15 001255 211321 NNN 00000001000St 001256 25Firstausgleichsziegel Nr. 15 001257 26 Firstausgleichsziegel Nr. 15 001258 211322 NNN 00000001000St 001259 25Firstlfterziegel Nr. 15 Lš ( DL ca. 38 cm ) 001260 26 Firstlfterziegel Nr. 15 Lš ( DL ca. 38 cm ) 001261 26 001262 211323 NNN 00000001000St 001263 25Firstanfangsziegel Nr. 15 Lš 001264 26 Firstanfangsziegel Nr. 15 Lš 001265 211324 NNN 00000001000St 001266 25Firstendziegel Nr. 15 Lš 001267 26 Firstendziegel Nr. 15 Lš 001268 211325 NNN 00000001000St 001269 25Firstziegel Nr. 18 ( DL ca. 37 cm ) 001270 26 Firstziegel Nr. 18 ( DL ca. 37 cm ) 001271 26 001272 211326 NNN 00000001000St 001273 25Firstabschlussziegel Nr. 18 001274 26 Firstabschlussziegel Nr. 18 001275 211327 NNN 00000001000St 001276 25Firstausgleichsziegel Nr. 18 001277 26 Firstausgleichsziegel Nr. 18 001278 211328 NNN 00000001000St 001279 25Firstlfterziegel mit Nase Nr. 19 Lš ( DL ca. 36 cm ) 001280 26 Firstlfterziegel mit Nase Nr. 19 Lš ( DL ca. 36 cm ) 001281 26 bis 10 m Sparrenl„nge u. 45 Grad Dachneigung 001282 26 001283 211329 NNN 00000001000St 001284 25Firstanfangsziegel Nr. 19 Lš 001285 26 Firstanfangsziegel Nr. 19 Lš 001286 211330 NNN 00000001000St 001287 25Firstendziegel Nr. 19 Lš 001288 26 Firstendziegel Nr. 19 Lš 001289 211331 NNN 00000001000St 001290 25Firstziegel Nr. 21 ( DL ca. 37 cm ) 001291 26 Firstziegel Nr. 21 ( DL ca. 37 cm ) 001292 211332 NNN 00000001000St 001293 25Firstabschlussziegel Nr. 21 001294 26 Firstabschlussziegel Nr. 21 001295 211333 NNN 00000001000St 001296 25Firstausgleichsziegel Nr. 21 001297 26 Firstausgleichsziegel Nr. 21 001298 211334 NNN 00000001000St 001299 25keramische Verl„ngerungsplatte 001300 26 keramische Verl„ngerungsplatte 001301 26 universal fr FAB-Ziegel 001302 211335 NNN 00000001000St 001303 25Walmkappe 001304 26 Walmkappe 001305 3113 001306 1114 N 001307 12Stundenlohnarbeiten 001308 20 001309 26 001310 26 001311 26 Die Ausfhrung von Stundenlohnarbeiten hat sich der 001312 26 Auftragnehmer von der Bauleitung schriftlich anweisen 001313 26 zu lassen. Die Anweisung wird in 2-facher Fertigung 001314 26 ausgestellt und ist der Bauleitung bei der 001315 26 Unterzeichnung der Stundenlohnzettel vorzulegen. 001316 26 001317 26 001318 26 Stundenlohnzettel mssen eindeutig erkennen lassen: 001319 26 001320 26 1. Name des Auftragnehmers (Firma) 001321 26 001322 26 2. Bezeichnung, Ort und Lage der Baustelle 001323 26 001324 26 3. Anzahl, Name und genaue Berufsbezeichnung der im 001325 26 Stundenlohn besch„ftigten 001326 26 Arbeitnehmer; die von diesen am Tag geleistete 001327 26 Gesamtstundenzahl. 001328 26 001329 26 4. Bezeichnung der ausgefhrten Arbeiten 001330 26 001331 26 5. Menge oder Gewicht und Art etwaiger Zulieferungen, 001332 26 wie Material 001333 26 001334 26 6. Benutzung von Maschinen 001335 26 001336 26 001337 26 Die vom Auftragnehmer oder seinem Bevollm„chtigten 001338 26 unterschriebenen Stundenlohnzettel mssen fr jeden 001339 26 Kalendertag getrennt ausgestellt sein und sind t„glich 001340 26 der Bauleitung in doppelter Fertigung zur Anerkennung 001341 26 vorzulegen. 001342 26 001343 26 Zuschl„ge fr šberstunden-, Nacht- und Sonntagsarbeiten 001344 26 werden nur auf besondere Anweisung der Bauleitung 001345 26 bezahlt. Ein Anspruch auf die Stundenlohnarbeiten durch 001346 26 den Auftragnehmer besteht nicht. 001347 26 001348 26 Bei den Stundenlohnarbeiten werden Aufsichtsstunden, 001349 26 Ausfall- und Wartungsstunden nicht vergtet. 001350 26 001351 26 Die besonderen Leistungen umfassen nicht vorhersehbare, 001352 26 jedoch erforderliche erg„nzende Arbeiten zur Erstellung 001353 26 und den Betrieb der einzelnen Anlagenteile. 001354 26 001355 26 Die Ausfhrung dieser Leistungen ist jeweils vor Beginn 001356 26 mit der Bauleitung gemeinsam festzulegen. 001357 20 001358 26 Fr die Ausfhrung von Stundenlohnarbeiten fr 001359 26 unvorhergesehene Arbeiten, die nur auf schriftliche 001360 26 Anweisung ausgefhrt werden drfen, gelten folgende 001361 26 Verrechnungss„tze einschl. Ausl”sung und Fahrtkosten 001362 26 (ohne MWSt) 001363 26 001364 2114 1 NNN 00000001000h 001365 25O-Monteur 001366 26 O-Monteur 001367 2114 2 NNN 00000001000h 001368 25A-Monteur 001369 26 A-Monteur 001370 2114 3 NNN 00000001000h 001371 25B-Monteur 001372 26 B-Monteur 001373 2114 4 NNN 00000001000h 001374 25Helfer 001375 26 Helfer 001376 2114 5 NNN 00000001000h 001377 25Auszubildender 001378 26 Auszubildender 001379 3114 001380 311 001381 99 00117001382 T0 001383 T1 001384 T1 001385 T1 001386 T1 001387 T1 001388 T1 001389 T1 001390 T1 001391 T1Erkl„rung: 001392 T1 001393 T1 001394 T1Der Unternehmer verpflichtet sich, die Leistung zu den von Ihm im 001395 T1Leistungsverzeichnis angegebenen Preisen und unter den dem Angebot 001396 T1zugrundegelegten Bedingungen durchzufhren. 001397 T1 001398 T1Dem Unterzeichneten sind alle Vertragsunterlagen bekannt. Er hat sich an001399 T1Ort und Stelle ber die genauen Arbeitsbedingungen informiert und diese 001400 T1ohne Widerspruch hingenommen. 001401 T1 001402 T1Der Unternehmer erkl„rt, daá er an keiner Preisabsprache teilgenommen 001403 T1hat. 001404 T1 001405 T1 001406 T1 001407 T1 001408 T1 001409 T1 001410 T1......................................... 001411 T1..................................... 001412 T1................................................. 001413 T1 (Ort) (Datum) (Unterschrift Bieter) 001414 T9 001415